Mini-Gästeliste, Maxi-Erlebnis: Warum kleine Hochzeiten gerade im Trend liegen

Nicht jede Hochzeit braucht eine riesige Gästeliste, ein Fünf-Gänge-Menü und hunderte Menschen auf der Tanzfläche. Manche Personen feiern einfach lieber im kleinen Kreis. Es ist schließlich euer großer Tag, warum solltet ihr euch da mit Leuten herumschlagen müssen, die ihr eigentlich gar nicht unbedingt dabeihaben wollt? Genau darum entscheiden sich immer mehr Paare für eine kleine Hochzeit – eine sogenannte Micro Wedding.

Kleine Hochzeiten bedeuten nicht gleich „weniger“, sondern oft sogar mehr. Mehr Zeit für eure Liebsten, mehr Nähe, mehr Tiefe, mehr Emotionen. Wenn statt 120 Gästen vielleicht nur 15 oder 25 Menschen dabei sind, entsteht gleich eine ganz andere Atmosphäre. Plötzlich fühlt sich der Tag nicht mehr wie ein Event, sondern wie ein gemeinsames, viel persönlicheres Kapitel an.
Wen lade ich dann aber eigentlich ein?
Die Gästeliste ist oft der kniffligste Teil einer Hochzeitsplanung, umso mehr bei bewusst klein gehaltenen Hochzeiten. Gibt es eine Faustregel? Vielleicht keine universelle, aber ein guter Start ist die Frage: „Würden wir diese Person auch zum Abendessen einladen, wenn wir ganz privat feiern würden?“ Wenn die Antwort „Nein“ ist, darf sie vermutlich auch bei der Hochzeit fehlen und das ist völlig okay! Eine Micro Wedding lebt von echten Verbindungen. Es geht nicht um Pflichtbesuche oder Höflichkeitsrunden, sondern um Menschen, die euch guttun und mit denen ihr euren besonderen Hochzeitstag wirklich teilen wollt.

Weniger Gäste, mehr Möglichkeiten
Mit einer kleinen Gästeliste öffnen sich oft ganz neue Türen. Plötzlich ist die charmante Villa am Stadtrand als Hochzeits-Location für eure Micro Wedding doch im Budget. Oder das gemütliche Restaurant mit Garten, das für 120 Personen nie infrage gekommen wäre, wird zum Traum Ort für die kleine Hochzeitsfeier. Ihr könnt eure Hochzeit im kleinen Kreis individueller gestalten, persönlicher feiern und manchmal sogar etwas spontaner planen. Kleine Hochzeiten brauchen keine Riesenkulisse, sie leben von Atmosphäre. Ob im Weingarten, auf einer Dachterrasse in Wien oder im Garten eines Boutiquehotels: Wenn der Rahmen und vor allem die Leute stimmen entsteht dieses besondere Gefühl, das Micro Weddings so einzigartig macht, ganz von selbst.
Ich erlebe oft, wie viel entspannter so ein Tag abläuft, wenn der Rahmen bewusst klein gewählt ist. Kein Terminstress, kein Zeitplan-Marathon, kein „Wo ist eigentlich der Onkel XY?“. Sondern einfach ein liebevoll geplanter Tag mit klarer Handschrift. Micro Weddings lassen sich wunderschön umsetzen.

Mehr Möglichkeiten mit weniger Budget
Weniger Gäste bedeuten oft auch: mehr Budget für das, was euch wirklich wichtig ist. Statt für 100 Personen zu kalkulieren, könnt ihr mit 20 ausgewählten Gästen besondere Akzente setzen. Ein hochwertiges Hochzeits Dinner, eine außergewöhnliche Location, persönliche Details…All das wird im kleinen Rahmen viel leichter umsetzbar. Es geht nicht darum, weniger auszugeben. Sondern euer Budget so einzusetzen, dass es euch Freude macht und ihr eure Hochzeitsideen bei eurer kleinen Hochzeit wirklich umsetzen könnt. Somit könnt ihr eurer Mikro Hochzeit den Rahmen geben, den sie verdient.

Also…Wer eine kleine Hochzeit plant, darf trotzdem groß träumen.
Weniger Gäste bedeuten nicht weniger Möglichkeiten – im Gegenteil. Vielleicht wollt ihr einen besonderen Ort nur für euch, ein Menü, das an euer erstes Date erinnert, eine freie Trauung am See oder handgeschriebene Karten für jede:n eurer Gäste. Was bei 100+ Hochzeitsgästen unmöglich ist, ist bei einer Hochzeit mit kleiner Gästeliste plötzlich sehr gut umsetzbar. Micro Weddings bieten oft die Möglichkeit, sich den Details etwas genauer zu widmen und die Dinge wirklich so zu gestalten, wie das Brautpaar es sich ausgemalt hat.
Wenn ihr also gerade überlegt, wie eure Hochzeit aussehen könnte – denkt klein. Denn manchmal steckt in den leisen Dingen das meiste Gefühl.
Ich freue mich darauf, euch bei der Planung eurer ganz besonderen Micro Wedding zu begleiten!!
Eure Chiara
Eventplanung hautnah: Einblicke, Inspirationen und aktuelle Trends
Von der kreativen Ideenfindung bis zur präzisen Umsetzung – dieser Blog gibt euch wertvolle Insider-Tipps, praktische Ratschläge und jede Menge Inspiration für eure eigenen Veranstaltungen.Egal ob ihr selbst plant oder einfach neugierig seid, wie eure Traumhochzeit oder perfekte Party entsteht – hier bekommt ihr authentische Einblicke in die Welt einer leidenschaftlichen Eventplanerin.











